Das Yogastudio Gastein bietet dir:

- Yogastunden

- Yoga: Kurse und Seminare

- Privatstunden Yoga und Meditation

- Traumasensibler Yoga

- Yogastunden mit Verena im Rahmen der Veranstaltungen "Yogafrühling Gastein" und "Yogaherbst Gastein"

- NEU! Mondrituale zu besonderen Tagen mit Marlene

 

Schwangerschaftsyoga, Kinderyoga, Businessyoga und

Yoga bzw. Meditation im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung auf Anfrage.


Aktuell

(c) Gasteinertal Tourismus GmbH, Creatina
(c) Gasteinertal Tourismus GmbH, Creatina

Neumondritual mit Marlene

Fr, 25.04., 18:30 - 20:00 Uhr

Breathwork, Yoga, Soundhealing, Mantren singen

 

Yoga mit Marlene

ab 18:30 Uhr: 31.03., 07.04., 25.04., 28.04.

 

Yoga mit Sibylle

für Aufbau+/Mittelstufe und Mittelstufe/Geübte

zumeist am Mittwochabend, Sonntagmorgen

 

  Yoga mit Verena

ab 10 Uhr: 03.04, 08.04., 17.04., 24.04.

Terminänderungen vorbehalten!

 

Das Programm von Verena Lainer beim "Yogafrühling Gastein" 2025 ist jetzt online!


Wichtige Informationen zu Programm, Anmeldung, AGB:

Download
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
AGB ab 01012025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 207.8 KB
Download
Stundenplan / Wochenplan für April
YSG Terminplan April25 Aushang.pdf
Adobe Acrobat Dokument 176.8 KB
Download
Sonderprogramm zu Ostern
Infoblatt Yogaprogramm Ostern 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 180.2 KB


Yoga in Gastein, Yogakurse mit Sibylle Lainer
Verbiegst du dich, weil du glaubst, dass es irgendetwas zu erreichen gibt? Oder meditierst du in einem asana, ganz gegenwärtig?

Was erwartet dich in unseren Yogastunden?

Yoga ist nicht automatisch Hatha Yoga (der Yoga, in dem man aus der Sicht Außenstehender ungewöhnliche Körperhaltungen einnimmt). Selbst die verschiedenen Hatha-Yoga-Schulen und -Stile könnten sich nicht mehr voneinander unterscheiden wie Sonne und Mond. Was gut ist, denn wir sind Individuen - unsere Körper, unsere psychische Konstitution und Verfasstheit in einer bestimmten Lebensphase haben je eigene Bedürfnisse. Die Schulenvielfalt bedeutet zugleich, dass wir nicht von jedem Stil gleichermaßen angesprochen, berührt und unterstützt werden. Daher ist es ratsam sich zu informieren, was man bei einem bestimmten Yogalehrenden erwarten darf.

 

Wähle die Yogalehrerin, über die du mehr wissen möchtest:

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.


Yogastunden

einzeln buchbare Gruppenstunden, mit Verena

Für alle Könnerstufen. Bitte vorab bei Verena erkundigen, ob am jeweiligen Termin noch ein Platz frei ist.

  • Donnerstags, um 10 Uhr, Dauer: 75 min.

einzeln buchbare Gruppenstunden, mit Marlene:

Malohaflow Yoga, jeder kann mitmachen. Übungen aus dem Kundalini Yoga, Atemtechniken, Klopftechniken, Meditation und Entspannung, auch unterstützt mit der Klangschale.

  • Aktuelle Termine, jeweils ab 18:30 Uhr:
    • Montage: 31.03., 07.04., 28.04.
    • Freitag, 25.04. - Neumondritual mit Yoga, Breathwork, Mantren singen, Soundhealing

einzeln buchbare Gruppenstunden, mit Sibylle:

Gastteilnahme oder Quereinstieg in die Kurse. Einheit jeweils 90-100 min.

  • Aufbaukurs Teil II und Mittelstufe. Für Personen mit regelmäßiger Yogapraxis seit mindestens einem halben Jahr. Mittwochs, ab 18:15 Uhr, Laufzeit 09.04. - 14.05.
  • Kurs für Mittelstufe und Geübte, ab 8 Uhr.
    • im Mai immer sonntags (kein Termin am 11.04.)

Bitte möglichst frühzeitig anmelden.

Bei Interesse an Verenas Yogastunden: Bitte direkt bei Verena nachfragen - tel. +43 676 5756 734.

Buchungen und Infos zu Marlenes Programm: Bitte direkt Marlene kontaktieren - tel. +43 660 450 15 69

Terminänderungen vorbehalten.

 




Yoga: Kurse und Seminare

Aktuelle Kurse mit Sibylle:

 

Kurs zum (Wieder-)Einstieg. Für Anfänger:innen ohne/mit Vorerfahrung bzw. zum Wiedereinstieg nach längerer Pause. Schnupperkurs mit 4 Einheiten geplant im Juni (abends, wahrscheinlich mittwochs). Bei Interesse bitte melden bzw. Voranmeldungen sind schon möglich.

 

Aufbaukurs: 2-teilig, jeweils 6 Einheiten, 90-100 min. Teil 2: mittwochs, ab 18:15 Uhr, 09.04.-14.05.2025, für Personen mit einer regelmäßigen Yogapraxis seit mindestens einem halben Jahr. Quereinstieg und Gastteilnahme nach Absprache möglich. Weitere Infos auf Anfrage.

 

Kurs für Mittelstufe/Geübte: An Wochenenden, ab 8:00 Uhr, 90-100 min, Quereinstieg und Gastteilnahme nach Absprache möglich. Aktueller Schwerpunkt: Impulse aus der Frühzeit des Yoga (Upanishaden, Bhagavad Gita, ...). Im Mai immer sonntags (kein Termin am 11.5.).

 

Wähle deine Erfahrungsstufe:

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.


Yoga und Meditation: Privatstunden

Privatstunden erlauben, Yoga/Meditation bestmöglich auf die eigenen Voraussetzungen und Bedürfnisse abzustimmen. Es besteht die Möglichkeit, einzelne Privatstunden zu buchen oder einen Privatkurs (5 Einheiten im Rahmen von 2 oder 3 Monaten). Bei einem Privatkurses können wir z. B. ein maßgeschneidertes Programm für dich entwickeln, das du in einer regelmäßigen Praxis zu Hause anwendest. Vielleicht willst du dir und einem anderen Menschen auch einmal "Yoga für 2" schenken und ihr beide teilt euch die Privatstunde zu eurem Wunschtermin.

 

Gründe für Einzelunterricht gibt es viele. Immer jedoch lohnt sich das Sich-Hineinbegeben in diese für den Yoga traditionelle Lern- und Praxissituation.

 

Privatstundenspecial zu Ostern 2025: ermäßigte Privatstunden mit Sibylle zum Hineinschnuppern in das Privatstunden-Setting. Am 15.04., 19.04. und 21.04.

 

Download
Infoblatt Privatstunden
Infoblatt Privatstunden ab 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 274.6 KB
Aufgerichtet und zentriert.
Aufgerichtet und zentriert.


Yoga traumasensibel

Wer einem subjektiv als lebensbedrohlichem Stress ausgesetzt war - sei es bei einem einmaligen Erlebnis oder bei vielen kleinen, aber in Summe gewaltigen Erfahrungen - und dieser Stress konnte dann nicht verarbeitet werden, kennt das: Es bleibt eine Wunde (= Trauma) zurück.

 

Sich und andere zu spüren ist oft nicht mehr möglich, man geht abgestumpft oder dünnhäutig durchs Leben und dieses Leben fühlt sich letztlich nur wie Funktionieren und Überleben an. Für all jene, die wie ich (Sibylle) betroffen sind, gibt es traumasensiblen Yoga. Dieser Zugang im Yoga geht speziell auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten ein, die Menschen mit erlebten Trauma haben. Es geht darum

  • wieder das Spüren zu lernen und dafür das nötige Vertrauen zu entwickeln
  • den eigenen Körper nicht als Bedrohung, sondern als Ort der Heimat und des Genusses wahrnehmen zu lernen
  • von der Ohnmacht in die Selbstermächtigung zu kommen

Yoga traumasensibel ist geprägt von einer sanften Begleitung, die dir Zeit lässt, ganz in deinem Tempo. Dir werden Orientierung und Stütze geboten, bis du mehr und mehr Mut entdeckst, deinen eigenen Ausdruck im Yoga zu finden. Dir wird mit großer Wertschätzung begegnet, weil du trotz der Wunde einen Weg gefunden hast, weiterzuleben. Falls du selbst an deinem Wert zweifelst, kann traumasensibler Yoga dazu beitragen, das Wohlwollen und die Wertschätzung dir selbst gegenüber wieder aufzubauen.

 

Derzeit bietet Sibylle traumasensiblen Yoga in Form von Privatstunden und Privatkursen an. Bei ausreichender Nachfrage wird es auch wieder einen Gruppenkurs bzw. Seminar geben.

 

Falls du aktuell schwerwiegende Symptome hast, lege ich dir eine psychotherapeutische und psychiatrische Begleitung ans Herz. Traumasensibler Yoga kann jedenfalls therapiebegleitend stattfinden oder um Erfolge einer abgeschlossenen Therapie zu festigen. Diese spezielle Yogaform eignet sich ebenso, wenn du noch auf einen Therapieplatz wartest.

Die Kraft unterstützen, die von innen her aufrichtet.
Die Kraft unterstützen, die von innen her aufrichtet.


Yoga und Meditation online

Der YouTube-Kanal vom Yogastudio Gastein bietet eine Auswahl an

öffentlich frei zugänglichen Yoga- und Meditationsvideos,

sowie kurze Lesungen aus inspiererenden Texten für unsere Praxis.

 Zum Hineinschnuppern, zur Motivation und um zu üben, falls du einmal nicht zum Unterricht kommen kannst.

 

 




Yoga: Einheiten während der Yogatage Gastein

Die jährlich stattfindenden Veranstaltungen

"Yogafrühling Gastein - Atme die Berge"

und

"Yogaherbst Gastein - Quelle der Inspiration"

bieten eine große Vielfalt an verschiedenen Yogastilen mit einheimischen Yogalehrenden und Gastlehrenden. Nächster Termin: Yogafrühling Gastein, 23. Mai bis 1. Juni 2025.

 

Alle Infos und den Stundenplan zur Veranstaltung auf der Webseite vom Tourismusverband: https://www.gastein.com/events/fruehling/yogafruehling/ 

Yogafrühling Gastein, Yogaherbst Gastein mit Verena Lainer
Die Berge atmen und den Inspirationsquell in sich entdecken. Copyright Gasteinertal Tourismus

Verena hat für euch beim diesjährigen Yogafrühling wieder ein abwechslungsreiches Angebot geplant.

  • unter freiem Himmel und mit ganz viel prana: in Bad Hofgastein im Kurpark und bei der Annenkapelle, in Bad Gastein am Kraftplatz der Plattform beim Wasserfall
  • indoor: im Hotel Völserhof, im Hotel Das.Goldberg, im Kongresszentrum Bad Hofgastein
  • Flow-, Hatha-, Meditations- und Pranayama-Fokus
  • Einheiten spezifisch für Anfänger:innen oder für Geübte

Wie gewohnt begleitet sie euch dabei mit Kompetenz, Feinheit und Herz.

Als Highlight empfiehlt sich Verenas Yoga-Einheit zum Sonnenuntergang im Solarbad Dorfgastein.


Outdooryoga; Yoga im Garten
Herbstlicht trifft auf Herzlicht.